Sanierung 

 

Haben sie vor ihr Haus oder ihre Wohnung, ihre zu verschönern oder zu sanieren? Seit 2007 habe ich zahlreiche Wohnungen und Häuser saniert und jede Menge Erfahrungen gesammelt. Seit einigen Jahren jedoch saniere ich fast ausschließlich auf nachhaltige und ökologische Art und Weise. Die Gründe dafür sind einfach. Es lebt sich in ökologisch saniererten Häusern einfach besser. Schadstofffreie Baumaterialien sorgen für frische Luft und gutes Klima in den eigenen 4 Wänden. Ein Haus will eben atmen genauso wie wir auch. Hinzu kommt das auch die verarbeitung der ökologischen Materialien die zum Einsatz kommen viel angenehmer und gesünder sind, für uns unsere Kinder und für den Planeten. Zuletzt ist es für die kommenden Generationen natürlich auch eine gute Sache, nicht gleich wieder ran zu müssen denn in den letzten Jahrzehnen wurden so viel Schaden angerichtet, es wurden Materialien verarbeitet, die mittlerweile wieder teuer entsorgt werden müssen, davon kann ich ein Lied singen. 

 

Styropor, Glasfaserdämmung und Gipskartonplatten Zement -und Gipsputze schaden auf lange Sicht. Auch Dispersionsfarben und Grundierungen versiegeln das Mauerwerk und sorgen für die Entstehung von Schimmel und Fäulnis und dafür, dass die gute alte Bausubstanz in wenigen Jahren verrottet. Materialien die seit Jahrtausenden verarbeitet wurden sind wiederentdeckt und heute ein Teil der Lösung. Aber auch neue Baustoffe wie Lehmbauplatten, oder ausgeklügelte Dämmstofflösungen kommen zum Einsatz um das Haus rund herum mit einem guten Gewissen zu sanieren. 

Natürlich ist es in einigen Fällen auch mal nötig und sinnvoll, Wände oder Decken in Trockenbauweise und mit Gipskarton zu bauen oder Gipskartonwände und Decken sind vorhanden und sollen nur wieder saniert werden. In diesen Fällen wissen die wenigsten, dass man auch auf Gipskartonwänden und Decken Lehmputzen kann! Kontaktieren Sie mich gerne, wenn sie Hilfe bei der Planung und der Ausführung brauchen. Ich berate Sie gerne. 

Das sind meine Leistungen im Bereich der Sanierung: 

  • Innen -und Außendämmung mit Holzdämmplatten, Stroh, Hanf oder Flachs 
  • Lehmputz innen und Außen 
  • Sanierung von alten Gefachen, Lehmputz, Kalkputz 
  • Sanierung von alten Decken und Wänden wenn der alte Putz noch intakt ist. 
  • Aufarbeitung alter Holzoberflächen vom Fußboden über das aufarbeiten des alten Gebälks bis hin zur Aufarbeitung alter Fenster und Türen 
  • Trockenbau mit ökologischen und konventionellen Baustoffen 
  • Malerarbeiten vom spachteln und tapezieren bis hin zum Anstrich mit Kasein -oder Lehmfarben